Eine der positiven Wirkungen der Neera- Kur liegt darin, dass sie eine Umstellung auf eine bewusstere Ernährung unterstützen und einen „Kick“ für einen Neuanfang geben kann.
Nach Beendigung der Neera-Kur hat man aufgrund einer gesteigerten Sensibilität in der Regel das Bedürfnis, sich bewusster zu ernähren und auch weniger zu essen. Sehr wichtig ist dabei allerdings, die Übergangs- und Aufbautage einzuhalten und nicht zu abrupt wieder mit fester Nahrung zu beginnen. Um nicht zu schnell wieder in alte schlechte Gewohnheiten zu verfallen, ist es auch wichtig, schon vor der Kur den Entschluss zu einer Verbesserung der Ernährung zu fassen. Ernährungsumstellung ist zum großen Teil auch eine „Kopfsache“, die jedoch durch eine Reinigungskur sinnvoll unterstützt werden kann.
Nein. Das Salzwassergetränk ist ein wunderbares Mittel, um den Darm gründlich durchzuspülen, aber es kostet oft Überwindung, einen Liter davon zu trinken (es lohnt sich allerdings!) Stattdessen können Sie auch Abführtee verwenden – Sie erhalten Abführtees in jeder Drogerie oder Apotheke, wo Sie sich beraten lassen können. Die Erfahrung hat gezeigt, das Salzwasser mit Himalayasalz angenehmer und milder schmeckt als mit Meersalz. Bei der Salzwasserspülung sind Sie in der Regel nach einer Stunde „fertig“, während mit Abführtee die Wirkung länger anhalten kann. Es gibt auch berufstätige Personen, die es vorziehen, die Darmspülung abends zu machen.
Immer wieder berichten Menschen mit empfindlichen Magen, dass sie den Drink mit Baumsirup und frischer Zitrone gut vertragen haben. Generell wird frische Zitrone, obwohl sie sauer schmeckt, im Körper basisch verstoffwechselt.
Bei der mehrtägigen Trinkfastenvariante der Neera-Kur beruht die wohltuende Wirkung vor allem darauf, dass der Organismus entlastet wird, weil er keine feste Nahrung verdauen muss. Wir empfehlen daher, während der „klassischen“ Trinikfastenvariante keine feste Nahrung zu sich zu nehmen und auch Nahrungsergänzungen erst nach der Kur wieder zu nehmen. Der Neera-Baumsirup enthält flüssige Kohlenhydrate, die leicht absorbierbar sind und die Sie während der Kur mit etwas Energie versorgen, sowie andere wichtige Vitalstoffe. Wenn Sie das Bedürfnis danach haben, können Sie jederzeit einfach ein weiteres Glas des Neera-Getränks zu sich nehmen.
Die regelmässige Darmreinigung trägt dazu bei, dass während einer Fastenkur der Hunger in der Regel verschwindet. Bitte achten Sie auch darauf, insgesamt mindestens 2-3 Liter Flüssigkeit am Tag zu trinken.
Wir empfehlen, die Einnahme von Vitaminen und Nahrungsergänzungen während der Kur auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn Sie Vitamine oder Nahrungsergänzungen auf Anraten eines Heilpraktikers oder Arztes wegen bestimmter Krankheiten oder Mangelzustände zu sich nehmen, können Sie natürlich damit fortfahren. Wenn Sie Vitamine oder Nahrungsergänzungen allerdings nur zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes zu sich nehmen, empfehlen wir Ihnen, sie während der Kur abzusetzen und sie danach weiter zu nehmen, wenn Sie wollen.
Wenn Sie basische Mineralien während der Kur zu sich nehmen wollen, ist es wichtig, diese im Abstand von mindestens einer Stunde zum Neera-Drink zu nehmen.
Sollte ich während des Neera-Trinkfastens meine Medikamente weiter nehmen? Wenn Sie Medikamente einnehmen, die Ihnen ein Arzt verschrieben hat, sollten Sie sie nicht ohne sein Einverständnis absetzen. Am besten klären Sie mit Ihrem Arzt, ob eine Trinkfastenkur für Sie angebracht ist.
Wenn Sie Ihre Medikamente nur vor einer Mahlzeit einnehmen können, empfiehlt sich die Light-Variante der Neera-Kur, das Teilfasten.
Trainieren Sie weiter, aber gehen Sie es etwas ruhiger an. Sportler können beim Training eine Verringerung der Ausdauer bemerken, und es ist ratsam, während der Kurdauer das Training auf 60-70 % der normalen Intensität zu reduzieren.
Vermeiden Sie zu anstrengendes Training, da eine intensive Belastung dazu führen kann, dass der Körper Stoffwechselabbauprodukte wieder aufnimmt, anstatt sie auszuscheiden. Bleiben Sie im aeroben Bereich. Im anaeroben Bereich trägt die Ausschüttung von Milchsäure durch erhöhte Muskeltätigkeit zur Übersäuerung des Gewebes bei.
Leichte körperliche Anstrengung ist jedoch für die Ausscheidung und Reinigung über Lunge und Haut sehr hilfreich. Der Schlüssel liegt darin, das richtige Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe zu finden. Die Neera-Kur ist jedoch eine kluge Investition für jeden Sportler. Die meisten Sportler nehmen nach der Kur mit neuer Energie und Enthusiasmus ihr volles Trainingsprogramm wieder auf und fühlen sich wohler dabei.